Mo - Fr 07:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:00 Uhr | Sa 07:00 - 11:30 Uhr
ichbin@angenehme-energie.de +49 (0) 8707 / 932168 SYKK Farming - SYKK im Einsatz bei Milchkühen
Praxisbericht aus Bayern
Tiere sind sensibel – sie reagieren besonders fein auf energetische Einflüsse. Genau hier setzt SYKK an: eine nicht-invasive Technologie, die das körperliche Gleichgewicht und die Selbstregulation von Tieren positiv unterstützt.Ein Praxisversuch in einem bayerischen Milchviehbetrieb zeigt eindrucksvoll, wie wirksam SYKK in der modernen Tierhaltung sein kann.
Betrieb & Rahmenbedingungen:
Ort: Bayern
Tierbestand: Rund 115 Milchkühe + Nachzucht
Testzeitraum: Februar bis Juni 2025
Überwachung: Digitale Einzeltierüberwachung über smaXtec Bolus-Technologie
Die Ergebnisse sprechen für sich:
Konstant hohe Milchleistung:
Herdenleistung von 12.000 Litern pro Kuh und Jahr – stabil wie nie zuvor. Frühere Schwankungen der Milchleistung traten seit Einführung von SYKK nicht mehr auf.
Niedrige Zellzahlen, hohe Milchqualität:
Zellzahl dauerhaft bei nur 140.000 Zellen/ml – bester Wert in der Betriebsgeschichte, vorher lagen die Werte zwischen 180.000 und 200.000. Der Wert ist seitdem konstant.
Weniger Krankheitsfälle, mildere Verläufe:
Die Tiere zeigen weniger Erkrankungen und wenn sie krank werden, verläuft die Krankheit milder und schneller abklingend.
Beispiel: Ein Tier mit klinischer Ketose (BHB-Wert 3,1) zeigt keinen Rückgang bei Futteraufnahme oder Milchleistung, was früher üblich war.
Blauzungenkrankheit im Bestand – keine Ausbrüche:
Trotz bestätigter Blauzungenkrankheit keine Krankheitsfälle. Auch kein Aufflammen bei Einzeltieren – während in der Region teils schwere Verläufe bis hin zu Tierverlusten auftraten.
0 Tierverluste im gesamten Testzeitraum:
Kein einziges Tier musste aufgrund von Krankheit oder sonstigen Umständen abgegeben werden.
Verhaltensveränderung sichtbar:
Die gesamte Herde ist auffallend ruhig, gelassen und tiefenentspannt. Stresssituationen werden besser ausgeglichen – ein Faktor, der sich nachweislich positiv auf die Tiergesundheit und Leistung auswirkt.
Fazit: Ganzheitliche Unterstützung für Tiergesundheit & LeistungsfähigkeitSYKK zeigt, wie moderne Technologie und natürliche Regulation Hand in Hand gehen können – ohne Medikamente, ohne Eingriffe, dafür mit spürbarer Wirkung auf Gesundheit, Leistung und Lebensqualität der Tiere.Hinweis: SYKK ersetzt keine tierärztliche Behandlung, bietet jedoch eine effektive und tierfreundliche Ergänzung in der professionellen Tierhaltung.
Hier gehts zum Bericht